B 191 Ersatzneubau der Brücke über die Löcknitz bei Dömitz

Blick aus luftiger Höhe auf eine Baustelle: Eine Straßenbrücke führt über einen Fluss. Direkt daneben entsteht eine neue Brücke, ein erster Betonpfeiler ist bereits fertig. An den Ufern des Flusses steht auf jeder Seite ein riesiger Kran.Details anzeigen
Blick aus luftiger Höhe auf eine Baustelle: Eine Straßenbrücke führt über einen Fluss. Direkt daneben entsteht eine neue Brücke, ein erster Betonpfeiler ist bereits fertig. An den Ufern des Flusses steht auf jeder Seite ein riesiger Kran.

Der Neubau wird neben der bestehenden Brücke errichtet und soll die Verkehrssicherheit auf der Bundesstraße 191 erhöhen.

Der Neubau wird neben der bestehenden Brücke errichtet und soll die Verkehrssicherheit auf der Bundesstraße 191 erhöhen.

Projektbeschreibung

Die alte Brücke befindet sich rund zwei Kilometer nordwestlich von Dömitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und überführt die Bundesstraße 191 über das Gewässer Löcknitz. Das Bauwerk besteht aus zwei Teilbauwerken: aus der Straßenbrücke und aus einer später angebauten Radwegbrücke.

Anlass des Ersatzneubaus ist der Bauwerkszustand der Straßenbrücke mit einer Zustandsnote von 3,4. Über- und Unterbauten weisen zahlreiche Schäden auf, welche die Standsicherheit und die Verkehrssicherheit des Bauwerks beeinträchtigen. Die Dauerhaftigkeit des Bauwerks ist nicht mehr gegeben.

Durch die erheblich zugenommene Verkehrsbelastung, insbesondere des Schwerlastverkehrs, ist die Tragfähigkeit des vorhandenen Bauwerkes nicht mehr ausreichend. Die vorhandene Breite des Bauwerkes bietet zudem keinen ausreichenden Platz für Schutzeinrichtungen.

Umfang

Das neue Brückenbauwerk ist ein flach gegründeter Spannbeton-Dreifeld-Plattenbalken auf Kastenwiderlagern mit Parallelflügeln mit einer Gesamtstützweite von 64,30 Meter. Die Einzelstützweiten betragen 20,305 Meter, 23,555 Meter und 20,438 Meter. Die kleinste lichte Höhe beträgt 2,27 Meter. Der Spannbetonüberbau hat eine Konstruktionshöhe von 1,30 Meter. Die Breite zwischen den Geländern beträgt 13,30 Meter. Die B 191 wird mit einer Fahrbahnbreite von 8,00 Meter und einem straßenbegleitenden Radweg (Breite 2,50 Meter) auf einer Länge von 611 Meter ausgebaut.

Daten und Fakten

  • Länge: 611 Meter
  • Baubeginn: November 2021
  • Baukosten: circa 6 Millionen Euro
  • Kostenträger: Bundesrepublik Deutschland
  • Querschnitt Fahrbahn: 8,00 Meter
  • Querschnitt Radweg: 2,50 Meter
  • Bauzeit: voraussichtlich 24 Monate

Projektstand

Örtlichkeiten

Der Brückenstandort liegt zwischen Dannenberg und Neu Kaliß nordwestlich von Dömitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Die Löcknitz ist ein Gewässer 1. Ordnung.

Wichtigkeit

Das vorhandene Bauwerk wurde 1970 als massive Fünf-Feld-Brücke errichtet. Die letzte Hauptprüfung ergab eine Zustandsnote von 3,4. Die Standsicherheit und Verkehrssicherheit sind beeinträchtigt. Die Dauerhaftigkeit des Bauwerks ist nicht mehr gegeben. Über- und Unterbau weisen zahlreiche Schäden auf. Insbesondere sind hier Durchfeuchtungen, starke Rissbildungen, Ausblühungen und Betonabplatzungen mit freiliegender Bewehrung zu nennen.

Besonderheiten

Der geplante Neubau liegt westlich der bestehenden Brücke. Die bauzeitliche Verkehrsführung läuft über das Bestandsbauwerk. Somit kann auf den Bau einer aufwendigen Behelfsbrücke mit hohen, nur bauzeitlich zu erstellenden Straßendämmen verzichtet werden.

Ausstattung

Die neue Brücke erhält beidseitig ein Füllstabgeländer aus Stahl mit Drahtseil im Handlauf. Die Geländer-Höhen betragen 1,30 Meter. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden auf beiden Seiten der Brücke Schutzeinrichtungen installiert (sogenannte Fahrzeugrückhaltesysteme; sie dienen dazu, von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge und deren Insassen sowie andere Verkehrsteilnehmer vor abkommenden Fahrzeugen zu schützen).

Kontakt

Hausanschrift
Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern
An der Jägerbäk 3
18069 Rostock
Pressesprecher
Michael Friedrich
Telefon: 0381 122-3030