Mobilithek

Mehrere Transportmittel-Symbole, wie Autos, Busse und Züge, sind miteinander vernetzt. Im Hintergrund ist eine Kreuzung mit Fahrzeugen, Bäumen und Hochhäusern.Details anzeigen
Mehrere Transportmittel-Symbole, wie Autos, Busse und Züge, sind miteinander vernetzt. Im Hintergrund ist eine Kreuzung mit Fahrzeugen, Bäumen und Hochhäusern.

Über die Mobilithek können Daten unkompliziert ausgetauscht werden.

Über die Mobilithek können Daten unkompliziert ausgetauscht werden.

Die Mobilithek ist der Nationale Zugangspunkt für Mobilitätsdaten. Die Plattform des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ermöglicht Mobilitätsanbietern, Infrastrukturbetreibern, Verkehrsbehörden sowie Informationsanbietern, Verkehrsdaten unkompliziert auszutauschen und schafft die Grundlage zur Entwicklung und Betreibung vielfältiger Informationsdienste. Hinter der Mobilithek steht eine Cloud-basierte Infrastruktur, die eine hoch performante Unterstützung beim Austausch von Echtzeitdaten und einem digitalen Raum zur Entwicklung von datenbasierten Apps bietet.

Über die Mobilithek können Daten, zum Beispiel über Baustellen, einfach und unkompliziert zwischen allen Beteiligten – öffentliche Hand und private Dienstanbieter – ausgetauscht werden.

Die Mobilithek wird unter anderem vom Bundeskartellamt für die Markttransparenzstelle für Kraftstoffpreise genutzt. Anbieter wie der Allgemeine Deutscher Automobil-Club (ADAC) können den Verkehrsteilnehmern so die aktuellen Benzinpreis-Informationen zur Verfügung stellen, zum Beispiel über Smartphone-Apps. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) nutzt die Daten für ein bundesweites Baustelleninformationssystem.