So benutzen Sie diese Internet-Seite

Auf dieser Seite stehen viele Infos.
Wollen Sie nicht alles lesen?
Dann klicken Sie auf das Thema, das Sie lesen wollen.
Sie kommen dann direkt dorthin.

Die Seiten in Leichter Sprache

Oben rechts auf allen Seiten ist ein Link Leichte Sprache.

Es ist der Schriftzug "Leichte Sprache" dargestellt.

Sie können auf den Link klicken.
Dann kommen Sie auf die Seiten in Leichter Sprache.

 

Zurück zur Start-Seite

Oben links auf allen Seiten ist ein Logo.
Das sieht so aus:

Logo MV Mecklenburg-Vorpommern

Sie können auf das Logo klicken.
Dann kommen Sie zur Start-Seite.
Die Start-Seite ist nicht in Leichter Sprache.

 

Die Haupt-Themen von der Internet-Seite

Die Haupt-Themen von der Internet-Seite stehen im Haupt-Menü.
Das Haupt-Menü ist oben auf jeder Seite.

Die Menüleiste der Startseite von www.strassen-mv.de wird angezeigt mit den Themen "Verkehrsinfos", "Projekte", "Verwaltungsleistungen", "Planfeststellung", "Über uns", "Karriere" und "Presse".
Die Haupt-Themen sind:

  • Verkehrsinfos
  • Projekte
  • Verwaltungsleistungen
  • Planfeststellung
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse

Gehen Sie mit der Maus auf ein Thema.
Dann sehen Sie eine Liste mit extra Themen.
Das sieht zum Beispiel so aus:

Unter dem Haupt-Menü ist eine Liste mit extra Themen aufgeklappt.
Klicken Sie auf das Thema,
das Sie lesen wollen.
Dann öffnet sich eine neue Seite.
Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.

 

Suchen

Oben rechts auf der Internet-Seite gibt es ein Suchfeld:

Das Suchfeld der Seite www.strassen-mv.de wird gezeigt. Es kann ein Suchbegriff eingegeben werden. Daneben befindet sich eine Lupe.
Mit dem Suchfeld können Sie Themen leicht finden.

So geht die Suche:

1. Klicken Sie in das Suchfeld.

2. Schreiben Sie ein Wort in das Suchfeld.

3. Klicken Sie auf die Lupe.

Symbol einer Lupe
   Dann geht eine neue Seite auf.
   Auf der Seite stehen die Ergebnisse von der Suche.

 

Kontakt zum Straßenbau-Amt

Vielleicht haben Sie eine Frage an uns.
Oder Sie möchten uns etwas sagen.
Dann können Sie uns anrufen.

 

Haben Sie eine allgemeine Frage?
Dann können Sie anrufen:
0 385 588 80 370

 

Wann können Sie anrufen?
Montag bis Donnerstag:
09.00 Uhr bis 11.30 Uhr
und
13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag:
09.00 Uhr bis 11.30 Uhr

 

Möchten Sie uns loben?
Oder möchten Sie sich beschweren?
Dann können Sie anrufen:
0 385 588 80 333

Bitte kommen Sie nicht einfach beim Straßenbau-Amt vorbei.
Bitte machen Sie vorher einen Termin.

Infos zu Bau-Stellen

Vielleicht wollen Sie Infos zu Bau-Stellen.
Dafür gibt es:

  • den Baustellen-Ticker
  • die Baustellen-Karte

Baustellen-Ticker

Der Baustellen-Ticker ist auf der Start-Seite:

Screenshot vom Baustellen-Ticker mit den Nachrichten "B 194: Meyenkrebsbrücke bei Demmin wird repariert" und "L 14: Leitungsarbeiten in Diekhof erfordern Vollsperrung".
Die Infos vom Baustellen-Ticker sind immer aktuell.
Es gibt Infos für viele Straßen.
Aber es gibt zum Beispiel keine Infos für Autobahnen.
Im Baustellen-Ticker steht:
Hier können Sie eine Straße nicht benutzen.
Zum Beispiel:
Es gibt eine Bau-Stelle.

 

Baustellen-Karte

Auf der Start-Seite finden Sie den Link zur Baustellen-Karte.
Die Karte zeigt das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Screenshot von der Baustellen-Karte, in der Baustellen, staugefährdete Bereiche und bewegliche Brücken eingezeichnet sind.

Auf der Karte sind verschiedene Zeichen.
Die Zeichen zeigen zum Beispiel:

  • Hier ist eine Bau-Stelle auf einer Auto-Bahn.
    Rotes Baustellenschild, das eine Baustelle auf einer Autobahn symbolisiert.
  • Hier ist eine Bau-Stelle auf einer Straße.
    Gelbes Baustellenschild, das eine Baustelle auf Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen symbolisiert.
  • Hier ist ein Stau.
    Eine rot-umrandetes Verkehrsschild mit drei Autos symbolisiert staugefährdete Bereiche.

Die Internet-Seite in anderen Sprachen

Sie können die Internet-Seite auch in anderen Sprachen lesen.
Oben rechts sehen Sie diese Zeile:

Screenshot zeigt die Sprachschalter der Website: Es kann gewählt werden zwischen DE, EN, Leichter Sprache und Gebärdensprache.

  • DE
    Das ist für Deutsch.
  • EN
    Das ist für Englisch.
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Klicken Sie auf das passende Wort.
Dann können Sie Infos in dieser Sprache lesen.