Straßenbauverwaltung pflanzt mehr als 3.300 Alleebäume und stellt Erfolgsbeispiele für Alleenentwicklung vor
Die Straßenbau- und Verkehrsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (SBV M-V) hat im Jahr 2020 insgesamt 3.311 Alleebäume gepflanzt. Das gab die SBV am Mittwoch, 6. Oktober 2021, auf einer Fachtagung des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum Tag der Alleen bekannt. Dr. Sven Reiter, Leiter des Dezernates Umweltschutz und Umweltplanung im Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V, stellte hier auch sechs Kurz-Filme mit Erfolgsbeispielen vor, wie Alleenschutz und -entwicklung in unterschiedlichen Abschnitten des Verkehrsnetzes funktionieren.
2.125 Bäume sind im Jahr 2020 an Landesstraßen, 1.006 Bäume an Bundesstraßen und 180 Bäume an Kreisstraßen in M-V eingesetzt worden. Gleichzeitig hat die Straßenbau- und Verkehrsverwaltung insgesamt 73.600 Euro in den Alleenfonds des Landes Mecklenburg-Vorpommern eingezahlt.
Zu den größten Pflanzmaßnahmen der SBV gehörte das Einsetzen von 322 Bäumen an der Bundesstraße 197 zwischen Rossin und Pelsin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Als Baumarten sind hier Linden, Ahorne, Eichen, Baum-Hasel, Amberbäume und die Vogelkirsche vertreten. Die Pflanzung erfolgte im Auftrag des Straßenbauamtes Neustrelitz.
An der Landesstraße L 092 sind zwischen Fahrbinde und Krakow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) 250 Bäume gepflanzt worden, darunter Eichen, Ahorne und Birken. Zuständig war das Straßenbauamt Schwerin.
Das Straßenbauamt Stralsund hat in der Gemeinde Tribsees (Landkreis Vorpommern-Rügen) 107 Bäume angepflanzt. Dazu zählten Äpfel, Birnen, Sauerkirschen, Pflaumen, Wildapfel, Kirschpflaumen, Speierling, Süßkirschen, Schwarzerlen, Weiden und Flatterulmen.
Drei größere Pflanzmaßnahmen der SBV mussten wegen Bauverzögerungen oder Liefer- und Kapazitätsengpässen ins Folgejahr verschoben werden. Betroffen waren der Radwegebau an der L 261 zwischen Dersekow und Hinrichshagen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) mit 123 Bäumen und der Radwegebau an der B 194 zwischen Lindenhof und Lindenfelde (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) mit 159 Bäumen. An der Landesstraße 262 Neuendorf-Vierow im Landkreis Vorpommern-Greifswald verzögerte sich das Einsetzen von 132 Bäumen.
Zum Erhalt der Verkehrssicherheit mussten im Jahr 2020 insgesamt 3.245 Straßenbäume durch die SBV gefällt werden. Für Baumaßnahmen mussten 343 Bäume weichen.
Die Kurz-Filme mit den sechs Erfolgsbeispielen zur Alleenentwicklung sind auf unserer Website im Bereich Umweltschutz abrufbar.