Straßenbauamt Schwerin plant 47 Baumaßnahmen im Jahr 2022

Nr.6/22  | 27.04.2022  | SBA SN  | Straßenbauamt Schwerin

Das Straßenbauamt Schwerin hat heute sein Straßenbauprogramm für das Jahr 2022 öffentlich vorgestellt. Insgesamt sind 47 Baumaßnahmen an Bundes- und Landesstraßen in den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim geplant. Für die Investitionen stehen knapp 28,4 Millionen Euro zur Verfügung – rund 14,8 Millionen Euro kommen vom Bund und etwa 13,6 Millionen Euro vom Land.

„Der größte Teil der Investitionen fließt in die Erhaltung unserer Infrastruktur und in die Erhöhung der Verkehrssicherheit“, sagt Stefan Anker, Leiter des Straßenbauamtes Schwerin. Rund 14,2 Millionen Euro sind allein für die Erhaltung von Bundesstraßen vorgesehen. Fast 9,3 Millionen Euro sind es bei den Landesstraßen. Weitere knapp 4,3 Millionen Euro sind für den Um- und Ausbau von Landesstraßen veranschlagt. „Diese Maßnahmen dienen der Weiterentwicklung unserer Infrastruktur“, sagt Stefan Anker.

Wie gewohnt werden vor Beginn jedes Bauvorhabens Medien, Anwohner und Betroffene über die Abläufe informiert. „Wir versuchen, die Verkehrsbeeinflussungen, die durch die Bauarbeiten entstehen, auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Dafür stimmen wir uns mit anderen Baulastträgern, wie Gemeinden und Kreisen, ab. So können verschiedenste Arbeiten in einem Zeitraum stattfinden“, sagt Amtsleiter Stefan Anker.

Zu den wichtigsten Vorhaben gehört der Lückenschluss des Radweges von Schwerin bis Wismar an der B 106 zwischen Zickhusen und Wendisch Rambow (Gesamtkosten: 800.000 Euro). Die Arbeiten an dem knapp 2,4 Kilometer langen Teilstück sollen in diesem Jahr abgeschlossen werden. Auch wird der Ersatzneubau der Brücke über die Löcknitz bei Dömitz an der B 191 weiter vorangetrieben (rund 5 Millionen Euro). Die Fertigstellung ist hier für Ende 2023 vorgesehen. Ebenfalls im Fokus steht die bereits begonnene grundhafte Erneuerung der Ortsdurchfahrt Christinenfeld zur Optimierung der touristischen Infrastruktur (circa 3 Millionen Euro). Die Bauzeit beträgt knapp zwei Jahre.

Darüber hinaus werden im Straßenbauamt Schwerin die Großprojekte des gesamten Landes geplant und durchgeführt. „Derzeit betreuen wir 24 Projekte. In diesem Jahr setzen wir den Bau der Ortsumgehung Wolgast an der B 111 fort und beginnen in der zweiten Jahreshälfte den Bau der Ortsumgehung Elmenhorst an der L 12“, sagt Thomas Genschmer, Leiter der Großprojektegruppe.

Die Straßenmeistereien des Straßenbauamtes Schwerin führen zudem ganzjährig Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durch, wie Flickungen, Risssanierungen, Bankett- und Markierungsarbeiten. Dafür werden zwischen April und Oktober kleinere, örtlich und zeitlich begrenzte Wanderbaustellen eingerichtet. Die Gesamtkosten belaufen sich hier auf rund 3,5 Millionen Euro.

Das Straßenbauamt Schwerin ist eines von drei Straßenbauämtern in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist für rund 659 Kilometer Bundes- und 981 Kilometer Landesstraßen in den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim zuständig.

In der beiliegenden Baustellenliste erhalten Sie einen Überblick über die geplanten Maßnahmen im Jahr 2022 im Bereich des Straßenbauamtes Schwerin.