Straßenbauamt Stralsund stellt Bauprogramm für 2022 vor

Nr.26/22  | 27.04.2022  | SBA HST  | Straßenbauamt Stralsund

Die 16 wesentlichsten Straßenbauprojekte des Straßenbauamtes Stralsund wurden heute im Rahmen einer Onlineveranstaltung vorgestellt. „Im Bereich des Straßenbauamtes Stralsund können wir in diesem Jahr rund 17 Millionen Euro an Landes- und rund 9,5 Millionen Euro an Bundesmitteln in unsere Infrastruktur investieren“, erklärt der stellvertretende Leiter des Straßenbauamtes Stralsund, Manfred Borowy.

Der größte Teil der Summe wird in die Erhaltung der Bundes- und Landesstraßen investiert. 11,9 Millionen Euro vom Land und 8,6 Millionen Euro vom Bund werden für die Erhaltung der Straßen aufgewendet. Für den Um- und Ausbau werden auf Bundesstraßen 800.000 Euro und auf Landesstraßen 4,8 Millionen Euro eingesetzt. In den Neubau werden aus Bundesmitteln 20.000 Euro und aus Landesmitteln 250.000 Euro investiert.

Mit einem Küstenabschnitt von Rerik bis Stahlbrode, dem Fischland-Darß-Zingst und der Insel Rügen ist das Straßenbauamt Stralsund in einer stark touristisch genutzten Region aktiv. Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung sind Erhaltungsmaßnahmen gerade hier wichtig, um ein funktionierendes Verkehrsnetz bereitzustellen. „Unser Ansatz ist es, außerhalb der Hauptreisezeiten zu bauen, um den Verkehrsfluss in der Hauptsaison sicherzustellen“, erklärt Borowy.

So wird der Techniktausch auf der Rügenbrücke in diesem Jahr fortgeführt. Vom 13. bis 24. Juni und vom 19. bis 30. September wird der Verkehr über den Rügendamm umgeleitet. Ebenso werden die Fahrbahnen der Autobahnzubringer B103 bei Rostock und B 96 bei Stralsund erneuert. Die Bauarbeiten an der B 96 werden im Juni und September und die an der B 103 im September durchgeführt. Beide Baumaßnahmen werden unter laufendem Verkehr realisiert. Von vier Fahrspuren stehen dann zwei zur Verfügung.

Ein wichtiges Vorhaben ist auch der Um- und Ausbau der L 204 inklusive eines straßenbegleitenden Radweges zwischen Wadehäng und Dobbin. Die Landesstraße wird ab August 2022 auf einer Länge von knapp 3,5 Kilometern umgebaut. Die Bauzeit ist auf 1,5 Jahre festgelegt. Die Investitionssumme beträgt circa 4,9 Millionen Euro.

Die Straßenmeistereien des Straßenbauamtes Stralsund führen zudem ganzjährig Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten durch, wie Flickungen, Risssanierungen, Bankett- und Markierungsarbeiten. Dafür werden zwischen April und Oktober kleinere, örtlich und zeitlich begrenzte Wanderbaustellen eingerichtet. Die Gesamtkosten belaufen sich hier auf rund 7,5 Millionen Euro.

Darüber hinaus plant die Projektgruppe Großprojekte (PG) in der zweiten Jahreshälfte den Bau der Ortsumgehung Elmenhorst an der L 12. Die PG ist dem Straßenbauamt Schwerin zugeordnet und ist für die größeren Straßenbauprojekte des Landes zuständig. Für die Ortsumgehung Elmenhorst sind 2,5 Jahre Bauzeit und eine Investitionssumme von circa 9 Millionen Euro angesetzt. Die Umgehung soll die Ortslage entlasten und wird unter zeitweisen Verkehrseinschränkungen in Anschlussbereichen (halbseitige Verkehrsführung bzw. Vollsperrungen) durchgeführt.

Das Straßenbauamt Stralsund ist eines von drei Straßenbauämtern in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist für rund 440 Kilometer Bundes- und 1320 Kilometer Landesstraßen in den Landkreisen Rostock und Vorpommern-Rügen zuständig.

In der beiliegenden Baustellenliste erhalten Sie einen Überblick über die geplanten Maßnahmen des Straßenbauamtes Stralsund im Jahr 2022.