L 073: Fahrbahn zwischen Ludwigslust und A 14 wird instandgesetzt

Nr.6/25  | 22.05.2025  | SBA SN  | Straßenbauamt Schwerin

Das Straßenbauamt Schwerin plant, auf der Landesstraße 073 die Fahrbahndecke von der Kreuzung mit der L 072 in Ludwigslust (Neustädter Straße) bis zur Autobahn-Anschlussstelle Ludwigslust (A 14) zu erneuern. Baubeginn ist am Montag, 2. Juni 2025. Die Fertigstellung der Arbeiten ist bis Freitag, 4. Juli 2025, geplant.

Damit das Bauvorhaben durchgeführt werden kann, muss der Baubereich während der gesamten Bauzeit für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Hintergrund ist, dass die vorhandenen Straßenbreiten nicht ausreichen, um die anstehenden Arbeiten bei einer halbseitigen Sperrung der Straße auszuführen und gleichzeitig die Sicherheit der Arbeiter vor Ort sowie die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.

Eine Umleitung wird ausgeschildert ab der A-14-Anschlussstelle Ludwigslust über Neustadt-Glewe (L 073), Wöbbelin (L 071), Ludwigslust (L 072) und umgekehrt. Für Fußgänger ist vor Ort eine Umleitung ausgeschildert.

Die direkt betroffenen Anwohner werden durch die Baufirma rechtzeitig gesondert informiert. Die Erreichbarkeit ihrer Grundstücke ist gewährleistet.

Im Zuge des Bauvorhabens wird auch die Fahrbahn der L 072 an der Kreuzung zur L 073 erneuert. Damit diese Arbeiten ausgeführt werden können, wird der Verkehr der L 072 mittels Ampel-Regelung halbseitig an der Baustelle vorbeigeleitet.

Die Arbeiten sollen vor Beginn des Anreiseverkehres zum Airbeat-One-Festival (9.-13. Juli 2025) abgeschlossen sein. Nach dem Festival werden noch Arbeiten an zwei Bushaltestellen auf der L 073 im Bereich Laascher Kreuzung und am Bahnübergang in Neustadt-Glewe (Parchimer Straße) durchgeführt. Baubeginn ist hier voraussichtlich in der 30. Kalenderwoche (21.-27. Juli 2025). Für die Durchführung wird es erforderlich sein, den Verkehr mittels Ampel-Regelung halbseitig am jeweiligen Baufeld vorbeizuführen.

Die Arbeiten werden durch die Strabag AG ausgeführt. Die Kosten betragen rund 475.000 Euro und werden vom Land getragen.

Das Straßenbauamt Schwerin bittet um Verständnis und eine angepasste Reiseplanung. Die Maßnahme dient dem Erhalt der Infrastruktur.