L 14: Fahrbahn zwischen Lüssow und Strenz wird erneuert

Land investiert 420.000 Euro

Nr.57/25  | 16.07.2025  | SBA HST  | Straßenbauamt Stralsund

Das Straßenbauamt Stralsund plant, auf der Landesstraße 14 die Fahrbahn vom Ortsausgang Lüssow bis zum Ortseingang Strenz (Landkreis Rostock) zu erneuern. Die Arbeiten beginnen am Montag, 28. Juli 2025, und dauern voraussichtlich bis Freitag, 29. August 2025, an.  

Die Fahrbahn weist in diesem Streckenabschnitt Risse, Ausmagerungen und zahlreiche Flickstellen im Asphalt auf und ist deshalb instand zu setzen. Die Baulänge beträgt knapp zwei Kilometer.

Damit das Bauvorhaben durchgeführt werden kann, muss der Baubereich während der gesamten Bauzeit für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Hintergrund ist, dass die vorhandenen Straßenbreiten nicht ausreichen, um die anstehenden Arbeiten bei einer halbseitigen Sperrung der Straße auszuführen und gleichzeitig die Sicherheit der Arbeiter vor Ort sowie die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.

Die Bauarbeiten werden in den Sommerferien ausgeführt, damit der Schulbusverkehr nicht beeinträchtigt wird. Auch sind in dieser Zeit spürbar weniger Berufspendler unterwegs.

Für den Durchgangsverkehr wird eine Umleitung nördlich von Güstrow über die B 103 über Kuhs bis Weitendorf – über Hohen Sprenz nach Schwaan (L 13) – über Rukieten und Mistorf (L 142) wieder nach Lüssow und umgekehrt geführt (siehe Übersichtskarte in der Anlage).

Die Zufahrt Karow wird während der Vollsperrung abgebunden. Der Ort Karow ist weiterhin von Strenz aus über die Kreisstraße GÜ 18 erreichbar.

Da die Arbeiten stark witterungsabhängig sind, könnten sich für die genannten Termine gegebenenfalls noch Änderungen ergeben. Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme finden Sie ab Baubeginn auf unserer Online-Baustellenkarte: https://www.strassen-mv.de/baustellen.

Die Arbeiten werden durch die Firma Kemna Bau Schwerin ausgeführt. Die Kosten betragen rund 420.000 Euro und werden vom Land getragen.

Das Straßenbauamt Stralsund bittet um Verständnis und eine angepasste Reiseplanung. Die Maßnahme dient dem Erhalt der Infrastruktur.