B 105: Fahrbahn zwischen Dassow und Mallentin wird instand gesetzt
Bund investiert rund eine Million Euro
Das Straßenbauamt Schwerin plant, auf der Bundesstraße 105 die Fahrbahn zwischen Dassow und Mallentin (Landkreis Nordwestmecklenburg) zu erneuern. Die Deckschicht hat hier das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht und ist instandsetzungsbedürftig. Auch ist auf der Strecke die Sanierung einer Schadstelle im Vollausbau notwendig.
Die Arbeiten beginnen am Montag, 11. August 2025, und dauern voraussichtlich bis Freitag, 5. September 2025, an. Die Arbeiten erfolgen in den Sommerferien, damit der Schulbusverkehr nicht beeinträchtigt wird und weil in dieser Zeit spürbar weniger Berufspendler unterwegs sind. Somit sind von der Maßnahme insgesamt weniger Menschen betroffen.
Damit das Bauvorhaben durchgeführt werden kann, muss der Baubereich während der Bauzeit für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Hintergrund ist, dass die vorhandenen Straßenbreiten nicht ausreichen, um die anstehenden Arbeiten bei einer halbseitigen Sperrung der Straße auszuführen und gleichzeitig die Sicherheit der Arbeiter vor Ort sowie die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.
Für den Durchgangsverkehr wird eine Umleitung ausgeschildert ab Selmsdorf über Schönberg (B 104 und L 011) nach Mallentin und umgekehrt.
Damit die Erreichbarkeit der Ortslagen am Baufeld gewährleistet bleibt, erfolgt die Vollsperrung abschnittsweise. Drei Bauabschnitte werden zeitlich voneinander getrennt abgearbeitet:
- Bauabschnitt: Abzweig Klützer Straße (L 01) – Abzweig Gewerbegebiet (Holmer Berg)
- Bauabschnitt: Abzweig Gewerbegebiet (Holmer Berg) – Abzweig Tramm
- Bauabschnitt: Abzweig Tramm – Deckenwechsel Mallentin
Die direkt betroffenen Anwohner werden kurz vor Baubeginn gesondert über Handzettel informiert. Die Erreichbarkeit ihrer Grundstücke ist weitgehend gewährleistet.
Das Verkehrsunternehmen NAHBUS umfährt die Strecke während der Vollsperrung.
Die Arbeiten zur Deckenerneuerung werden durch die Asa-Bau GmbH aus Neubukow ausgeführt. Die Kosten betragen rund eine Million Euro und werden vom Bund getragen.
Das Straßenbauamt Schwerin bittet um Verständnis und eine angepasste Reiseplanung. Die Maßnahme dient dem Erhalt der Infrastruktur.