L 281: Fahrbahn zwischen Woldegk und Oertzenhof wird erneuert

Land investiert 1,5 Millionen Euro

Nr.76/25  | 13.08.2025  | SBA NZ  | Straßenbauamt Neustrelitz

Das Straßenbauamt Neustrelitz plant, an der Landesstraße 281 die Fahrbahn zwischen Woldegk und Oertzenhof (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) zu erneuern. Der rund 6,5 Kilometer lange Abschnitt hat das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht. Unebenheiten im Längs- und Querprofil, zahlreiche Flickstellen und fortschreitende Rissbildung kennzeichnen hier die Fahrbahn, die damit instandsetzungsbedürftig ist. Auch wird ein Durchlass saniert und ein Teilstück bei Pasenow muss infolge von Tragfähigkeitsdefiziten grundhaft erneuert werden.   

Damit die erforderlichen Arbeiten durchgeführt werden können, muss der gesamte Baubereich für den Durchgangsverkehr von Montag, 25. August 2025, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2025 voll gesperrt werden.

Eine Umleitung für den Durchgangsverkehr wird ausgeschildert ab Woldegk über Strasburg (B 104), Friedland (L 282) und umgekehrt.

Damit die Fahrbeziehungen für Anlieger im Baufeld gewährleistet bleiben, erfolgt die Vollsperrung in zwei Abschnitten: 1) Abzweig Pasenow - Oertzenhof und 2) Abzweig Pasenow - Woldegk. Die Erreichbarkeit der Grundstücke im Baufeld ist dadurch weitgehend sichergestellt. Mit fortlaufendem Baufortschritt müssen die Verkehrsbeziehungen im Baubereich immer wieder angepasst werden. Die direkt betroffenen Anlieger werden darüber rechtzeitig durch die Baufirma per Postwurfsendung informiert.

Nach aktuellem Stand bleibt in den ersten beiden Wochen zunächst der Teilbereich Woldegk bis Abzweig Pasenow für Anlieger befahrbar. Voraussichtlich ab Montag, 8. September 2025, starten dann in diesem Bereich umfangreichen Arbeiten. Neben dem Austausch von Asphalttrag- und Asphaltdeckschicht muss ein circa 200 Meter langes Teilstück kurz vor dem Abzweig Pasenow grundhaft saniert werden. Die Erneuerung der dort vorhandenen Senke erfolgt als „schwimmende Gründung“ mittels Blähtonschüttung. Dabei handelt es sich um eine Leichtbauweise, um unerwünschte Setzungserscheinungen zu vermeiden.

Im Anschluss an die Vollsperrung erfolgen die Restleistungen auf der Strecke unter halbseitigen Verkehrsführungen mittels Ampel-Regelung. Zu den Arbeiten gehören die Bankettherstellung, das Aufbringen der Fahrbahnmarkierung und das Angleichen vorhandener Zufahrten. Diese Leistungen sollen bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein.

Das Bauvorhaben wird durch die Firma RASK Brandenburg GmbH aus Hoppegarten ausgeführt. Die Kosten betragen rund 1,5 Millionen Euro und werden vom Land getragen.

Das Straßenbauamt Neustrelitz bittet um Verständnis und eine angepasste Reiseplanung. Die Maßnahme dient dem Erhalt der Infrastruktur.