L: 10 Radweg bei Gamehl wird gebaut
An der Landesstraße 10 entsteht eine Radwegverbindung zur B 105.
Das Straßenbauamt Schwerin plant, an der Landesstraße 10 einen neuen Radweg zwischen der B 105 und der Feldzufahrt nach Gamehl (Landkreis Nordwestmecklenburg) zu errichten. Die Maßnahme umfasst den Neubau des Radweges auf einer Länge von etwa 520 Metern. Zunächst wird dieser circa 140 Meter entlang der L 10 in Asphaltbauweise ausgeführt, dann auf einen bestehenden, alten Lorenweg verschwenkt und dort in ungebundener Bauweise fortgesetzt. Die Arbeiten beginnen am Montag, 15. September 2025, und dauern voraussichtlich bis Mitte November 2025 an.
Um die Baumaßnahme durchzuführen, wird die L 10 für den Verkehr in Richtung Satow von Montag, 15. September 2025 bis Ende Oktober 2025 gesperrt werden. Hintergrund ist, dass für den Bau des Teilstücks, das direkt an der Landesstraße liegt, genügend Raum benötigt wird, um Baugeräte zu bewegen, Längstransporte zu ermöglichen und Material zu lagern. Eine halbseitige Verkehrsführung im Einrichtungsverkehr soll somit verhindern, dass auf der nahegelegenen Bundesstraße 105 ein Rückstau entsteht.
Die Umleitung für den Verkehr in Richtung Satow mit einer Länge von etwa 2,5 Kilometern wird von der B 105 kommend über die Gemeindestraße Neuendorf bis zur L 10 ausgeschildert sein. Der Verkehr aus Richtung Satow kommend kann ungehindert an der Baustelle vorbei zum Knoten mit der B 105 fließen und dort links oder rechts abbiegen.
Die Zufahrten zu den jeweiligen Grundstücken werden gewährleistet. Die Anwohner werden vor Beginn der Baumaßnahme rechtzeitig informiert.
Mit der Durchführung der Arbeiten zum Radwegneubau ist die Firma MEA Tief- und Rohrleitungsbau GmbH aus Güstrow betraut worden. Die Kosten in Höhe von etwa 380.000 Euro werden vom Land Mecklenburg-Vorpommern getragen.
Das Straßenbauamt Schwerin bittet um Verständnis und um eine angepasste Reiseplanung. Die Maßnahme dient der Erhöhung der Sicherheit und der Leichtigkeit des Fahrradverkehrs und leistet einen wichtigen Beitrag zur fahrradtouristischen Anbindung des küstennahen Umlandes.