B 111: Ortsdurchfahrt Zinnowitz wird ausgebaut
Neuer Verkehrsknoten erhöht Verkehrssicherheit und verbessert den Verkehrsfluss
Das Straßenbauamt Neustrelitz, die Gemeinde Ostseebad Zinnowitz und der Zweckverband Trinkwasserversorgung & Abwasserbeseitigung Insel Usedom beginnen im November 2025 mit dem Ausbau und der Verbesserung der Ortsdurchfahrt Zinnowitz an der B 111. Die Maßnahme beinhaltet außerdem die Erneuerung und Neuordnung des Stichweges Ahlbecker Straße 52–56.
Der Ausbau betrifft rund 300 Meter der B 111 zwischen dem Ortseingang aus Wolgast und östlich des Knotens B 111 / Alte Strandstraße / Neuendorfer Weg sowie rund 115 Meter des nördlich gelegenen Stichweges. Ziel ist es, den Verkehr sicherer, flüssiger und moderner zu gestalten.
Voraussichtlich drei Jahre Bauzeit
Für die Gesamtmaßnahme wird eine Bauzeit von voraussichtlich rund drei Jahren benötigt. Hintergrund: Nicht nur die Fahrbahn wird erneuert, sondern der gesamte Verkehrsknoten neu geordnet, umfangreiche Leitungsarbeiten (Trinkwasser, Abwasser, Kabel, Beleuchtung) durchgeführt und neue Regenwasserkanäle gebaut werden. Hinzu kommt, dass die Arbeiten auf der stark befahrenen Insel Usedom aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und des intensiven touristischen Verkehrs in viele kleine, sichere Bauphasen unterteilt werden müssen. Zudem ruhen die Straßenbauarbeiten auf der B 111 in der Hauptreisezeit vom 1. Juli bis 1. September, damit der Verkehr in dieser Zeit auf der B 111 ohne Einschränkungen fließen kann.
Baustart am 17. November 2025 – zuerst im Stichweg
Die Bauarbeiten beginnen ab Montag, 17. November 2025, im Stichweg Ahlbecker Straße 52–56. Der Start im Stichweg ist notwendig, damit die Anwohnerzufahrt später während der Arbeiten auf der B 111 gesichert bleibt.
In diesem Abschnitt erfolgen:
- die Erneuerung der Trinkwasserleitung,
- die Verlängerung der Abwasserdruckleitung in die Alte Strandstraße,
- der Bau einer neuen Straßenentwässerung,
- sowie die Einrichtung einer provisorischen Verkehrsanbindung des Stichweges.
Die Arbeiten im Stichweg werden durch den Zweckverband und die Gemeinde Zinnowitz umgesetzt.
Ausbau der B 111 ab Februar/März 2026 – halbseitige Verkehrsführung
In Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse beginnen ab Februar/März 2026 die Maßnahmen auf der B 111 zwischen Ortseingang (Wolgast) und dem Verkehrsknoten B 111 / Alte Strandstraße / Neuendorfer Weg.
Geplant sind:
- die grundhafte Erneuerung der Fahrbahn,
- der Neubau eines Regenwasserkanals,
- der Ausbau beidseitiger Nebenanlagen (Geh- und Radwege),
- der barrierefreie Umbau der Busbuchten,
- sowie die Umgestaltung des Knotens zu einer Ampelanlage mit Linksabbiegespur in den Neuendorfer Weg,
- einschließlich der Neuverlegung zahlreicher Kabel und Leitungen und der Anpassung der Straßenbeleuchtung.
Verkehrsführung während der Bauzeit
- Auf der B 111 und im Neuendorfer Weg wird der Verkehr halbseitig mit einer Bauampel geführt.
- Das Baufeld wird in mehrere kleine Abschnitte unterteilt, um Ampelphasen kurz zu halten und Staus zu reduzieren.
- Die Alte Strandstraße bleibt (ab 20. November 2025) während der gesamten Bauzeit voll gesperrt. Die Umleitung führt über die B 111 und den Möskenweg (siehe Umleitungsplan in der Anlage).
- Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung auf Usedom sind zeitweise Rückstaus nicht auszuschließen.
- In der Hauptreisezeit Juli bis 1. September wird der Bereich auf der B 111 ohne Einschränkungen befahrbar sein.
Ausstattung der neuen Verkehrsanlagen
- Fahrbahnbreite B 111: 7,00 Meter, Asphaltbauweise
- Geh- und Radweg Nord: 2,50 Meter + 0,50 Meter Sicherheitsstreifen
- Gehweg Süd: 1,50–2,00 Meter + Sicherheitsstreifen
- Nebenanlagen: Pflasterbauweise
- Busbuchten: barrierefrei und asphaltiert
- Entwässerung: geschlossene Anlage mit neuem Regenwasserkanal
- Stichweg: neue Leitungen & Neubau als Mischverkehrsfläche
- Ampelknoten: moderne, sichere Querungsmöglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer
Die neue Ampelanlage wird künftig für mehr Sicherheit sorgen und den Verkehrsfluss verbessern – insbesondere in den Sommermonaten mit starkem Verkehrsaufkommen.
Kosten, Beteiligte und Zeitplan
Die Gesamtkosten betragen rund 2,2 Millionen Euro. Kostenträger sind:
- das Straßenbauamt Neustrelitz,
- die Gemeinde Ostseebad Zinnowitz,
- der Zweckverband Trinkwasserversorgung & Abwasserbeseitigung Insel Usedom.
Die Planung stammt vom Ingenieurbüro Klaeser & Partner aus Waren (Müritz). Mit der Bauausführung wurde die Firma FGW Bau GmbH aus Friedland beauftragt.
Die Gesamtmaßnahme wird nach aktuellem Planungsstand voraussichtlich bis Mai 2028 abgeschlossen.
Das Straßenbauamt Neustrelitz bittet alle Verkehrsteilnehmenden sowie Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen. Der Ausbau sorgt langfristig für mehr Sicherheit, bessere Verkehrsabläufe und eine moderne Infrastruktur in Zinnowitz und auf der gesamten Insel Usedom.
