Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Sprechzeiten
Persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Montag: | 09:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Dienstag: | 09:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Mittwoch: | 09:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Freitag: | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Dienstag: | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Mittwoch: | 12:30 Uhr - 15:30 Uhr |
Donnerstag: | 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Baustellen-Ticker
B 196: Baufeldfreimachung für Radweg zwischen Zirkow und Serams
Voraussichtlich am 25. Januar beginnen die vorbereitenden Arbeiten für den neuen Radweg zwischen Zirkow und Serams auf der Insel Rügen. Währenddessen kann es zeitweise zu einer halbseitigen Verkehrsführung kommen. Mehr lesen
L 21: Witterung sorgt für Verlängerung der Arbeiten bei Zingst
Aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen konnten die Arbeiten nicht wie geplant abgeschlossen werden und werden voraussichtlich bis zum 27. Januar 2023 fortgeführt. Mehr lesen
B 96: Streckenkontrolle entdeckt Schadstelle bei Ralswiek
Während einer Routinekontrolle wurde beschädigter Asphalt festgestellt. Deshalb wurde die Höchstgeschwindigkeit im betroffenen Streckenabschnitt zwischen Ralswiek und Lietzow auf 60 km/h reduziert. Mehr lesen
B 110: Unterspülung bei Sanitz sorgt für Einschränkung
Durch einen defekten Durchlass wurde ein Teil des Straßenunterbaus unterspült und hat einen kleinen Hohlraum hinterlassen. Der Verkehr wird einseitig an der Schadstelle vorbeigeführt. Mehr lesen
L 21: Instandsetzungsarbeiten bei Zingst
Vom 9. bis voraussichtlich 13. Januar 2023 werden auf der L 21 bei Zingst beidseitige Baumpflegearbeiten, Durchlassreinigungen, Grabenangleichungen und Bankettarbeiten durchgeführt. Es gibt zeitweise Verkehrseinschränkungen. Mehr lesen
B 5: Zwischen Redefin und Abzweig Belsch entsteht ein neuer Radweg
Bislang gibt es zwischen Redefin und Abzweig Belsch weder Fuß- noch Radweg. Deshalb lässt das Straßenbauamt Schwerin ab dem 9. Januar an der B5 einen neuen Radweg errichten. Die Arbeiten sollen Mitte 2023 abgeschlossen werden. Mehr lesen
Ortsumgehung Elmenhorst: Mecklenburger Allee wird verlängert
Die Baustelle wird ab Dienstag, 3. Januar 2023, eingerichtet. Die bereits fertiggestellte Mecklenburger Allee wird fortgeführt und unweit des Elmenhorster Weges durch einen Kreisverkehr an die L 12 angebunden. Mehr lesen
B 111: Arbeiten in Zinnowitz liegen gut im Plan
Die Baustelle geht planmäßig in die Winterpause, so dass der Verkehr ab Freitagvormittag, 16. Dezember 2022, wieder zweispurig über die Ortsdurchfahrt Zinnowitz-West rollen kann. Mehr lesen
L 266: Arbeiten bei Korswandt schreiten schneller voran
Trotz des Wintereinbruchs in den vergangenen Tagen kann der Einbau der Schutzplanken früher abgeschlossen werden als zunächst angenommen. Die Vollsperrung kann daher bereits am 14. Dezember aufgehoben werden. Mehr lesen
L 091: Baustelle bei Wamckow geht in die Winterpause
Aufgrund der aktuellen Witterung muss die Erneuerung des Durchlasses und der Fahrbahndecke unterbrochen werden. Die Vollsperrung muss aus Verkehrssicherheitsgründen bestehen bleiben. Mehr lesen
L 266: Witterung beeinflusst Arbeiten zwischen Korswandt und Ahlbeck
Der Fahrbahnbelag ist erneuert, aber durch die Witterung konnte der Schutzplankeneinbau noch nicht abgeschlossen werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 16. Dezember 2022, an. Mehr lesen
L 01: Asphalteinbau in Christinenfeld durchgeführt
Die zwischenzeitliche Vollsperrung an der Ortsdurchfahrt konnte daher wieder aufgehoben werden. Der Verkehr wird nun wie bisher über die bauzeitliche Umfahrung geführt. Mehr lesen
B 113: Erster Bauabschnitt zwischen Landesgrenze und Storkow ist fertig
Die Umleitung im Zuge der Deckenerneuerung der Bundesstraße 113 nahe Storkow ist bereits zurückgebaut. Aktuell fließt der Verkehr auf dem neu asphaltierten Teilstück auf beiden Fahrspuren. Mehr lesen
B 106: Baustelle zwischen Dorf Mecklenburg und Groß Stieten wartet auf Asphalt
Aufgrund der hohen Auslastung in den Asphaltwerken kann die Baumaßnahme auf der B 106 nicht wie geplant fertiggestellt werden. Aktuell ist der Asphalteinbau für den 1. und 2. Dezember geplant. Mehr lesen
B 111: Geänderte Brückenöffnungszeiten für die Peenebrücke Wolgast
Die Usedomer Bäderbahn (UBB) plant ab Montag, 5. Dezember, bis voraussichtlich Freitag, 9. Dezember, Gleisbauarbeiten bei Hohendorf. Damit die Reisekette erhalten bleibt, hat die UBB ihren Fahrplan entsprechend angepasst. Mehr lesen
L 32: Kurzfristige Sperrung wegen Straßenschäden
Südlich von Strasburg in Höhe Köhnshof ist es zu Absackungen auf der L 32 gekommen, die umgehend repariert werden müssen. Die Arbeiten beginnen am 28. November und dauern voraussichtlich bis 30. November. Mehr lesen
L 293: Baufeld für neuen Radweg zwischen Karow und Lubkow wird vorbereitet
Für einen neuen Radweg entlang der Landesstraße wird das Baufeld vorbereitet. Im Zuge dieser Arbeiten kann es zwischen dem 28. November 2022 und dem 30. Januar 2023 zu Verkehrsbehinderungen kommen. Mehr lesen
L 283: Neuer Terminplan für Asphaltarbeiten in Penkun
Die Asphaltarbeiten im Kreuzungsbereich L 283 und der Kreisstraße VG 85 können nicht wie angekündigt am 24. November 2022 stattfinden. Aufgrund personeller Herausforderungen ist eine Verschiebung der Arbeiten notwendig. Mehr lesen
L 31 – Asphaltarbeiten zwischen Bahnübergang Ducherow und Heidemühl
Seit Montag, 21. November, wird der Streckenbereich vom Bahnübergang Ducherow bis kurz vor der Kreisstraßenkreuzung VG 50 nach Bugewitz und Neuendorf A gefräst und asphaltiert. Mehr lesen
B 106: Niedrige Temperaturen beeinflussen Arbeiten zwischen Dorf Mecklenburg und Groß Stieten
Die aktuell vorherrschenden niedrigen Temperaturen führen zur Verzögerung beim Asphalteinbau. Die Fachleute warten nun auf die von den Meteorologen angekündigte Temperaturerhöhung. Mehr lesen
B 105: Kurzfristige Sperrung an der Kreuzung Klein Kussewitz
Während der Verlegung eines Stromkabels unter der B 105, wurde ein größeres Objekt entdeckt, das nun beseitigt werden muss. Dafür wird die Bundesstraße in Richtung Rostock ab dem 21. November, 7 Uhr, gesperrt. Mehr lesen
L 283: Asphaltarbeiten bei Penkuner Kreuzung beginnen
Seit Oktober lässt das Straßenbauamt Neustrelitz den vollständige Um- und Ausbau des bestehenden Knotenpunktes der L 283 mit der Kreisstraße 85 VG nach Wollin realisieren. Die Arbeiten erreichen nun die nächste Phase. Mehr lesen
L 02: Neue Fahrbahn für die Strecke zwischen Blieschendorf und Hanshagen
Das Straßenbauamt Schwerin saniert in diesem Jahr verschiedene Streckenabschnitte in der Region um Upahl und Mühlen-Eichsen. Am 21. November 2022 beginnen die Arbeiten zwischen Blieschendorf und Hanshagen. Mehr lesen
L 18: Deckenerneuerung zwischen Dettmannsdorf und Marlow
Rund fünf Kilometer Straße werden zwischen Dettmannsdorf und Marlow erneuert. Die Arbeiten beginnen am Montag, 21. November, mit dem barrierefreien Umbau von fünf Bushaltestellen. Mehr lesen
L 261: Fahrbahnerneuerung in Hinrichshagen dauern an
Aufgrund verschiedener Faktoren musste das Bauunternehmen die Terminkette für die Arbeiten neu ordnen. Aktuell bereitet das Bauunternehmen den Asphalteinbau vor. Ende November soll die Freigabe erfolgen. Mehr lesen
B 110: Arbeiten an der Kahldenbrücke vorerst beendet
Ein 120 Millimeter starker Bolzen hat die Arbeiten an der Kahldenbrücke frühzeitig beendet. Der Achsbolzen ist Teil der Verbindung zwischen Brücke und Zugstange uns lässt sich vorerst nicht lösen. Mehr lesen
L 01: Ausbau der Ortsdurchfahrt Christinenfeld erreicht nächste Phase
Die Arbeiten in Christinenfeld verlaufen nach Plan. In den nächsten Wochen soll der Asphalt in der Ortsdurchfahrt und in einem Teilbereich des gemeinsamen Geh- und Radweges eingebaut werden. Mehr lesen
B 106: Neue Fahrbahn zwischen Dorf Mecklenburg und Groß Stieten
Der rund 2,5 Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen dem Ortsausgang Dorf Mecklenburg bis zum Ortseingang Groß Stieten hat das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht und wird ab Mittwoch, 16. November, erneuert. Mehr lesen
L 266: Fahrbahnerneuerung zwischen Korswandt und Ahlbeck
Ab Montag, 14. November, wird der Fahrbahnbelag zwischen Korswandt und Ahlbeck auf einer Länge von knapp 2,2 Kilometer erneuert. Ebenso werden die Bankette und Schutzplanken angepasst. Mehr lesen
B 110: Kahldenbrücke bekommt neue Zugstangen und Lager
Die Zugstangenlager der Kahldenbrücke sind abgenutzt und müssen ersetzt werden. Die Arbeiten beginnen am Montag, 7. November, und enden voraussichtlich am Freitag, 11. November. Mehr lesen
Im Blickpunkt
Priorisierungskonzept für Radwege an Bundesstraßen steht
Für den Radwegebau an Bundesstraßen hat die Straßenbauverwaltung des Landes ein Priorisierungskonzept erstellt, nach dem künftig die Baumaßnahmen umgesetzt werden sollen. Verkehrsminister Meyer erklärt, dass damit eine landesweite und einheitliche Methodik zur Umsetzung vorliegt. Mehr lesen
B 191: Überbau der neuen Löcknitz-Brücke ist hergestellt
Am heutigen Freitag, 23. Dezember 2022, erfolgten die finalen Arbeiten an dem Brücken-Ersatzneubau auf der Bundesstraße 191 bei Dömitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Die Baustelle geht nun planmäßig in die Winterpause. Mehr lesen
L 08 und L 083: Ortsdurchfahrt Ziegendorf ist komplett erneuert
Fahrbahnen und Gehwege sind auf einer Länge von mehr als zwei Kilometern grundhaft ausgebaut worden. Dadurch erhöht sich die Verkehrssicherheit. Am heutigen Donnerstag, 15. Dezember 2022, erfolgte die Bauabnahme. Mehr lesen
Straßenmeistereien sind auf Saison vorbereitet
"Wir sind gut auf die Saison vorbereitet, der Winter kann kommen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit. Mehr als 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden für den Winterdienst eingesetzt. Sie halten knapp 6.500 Kilometer Straße frei. Mehr lesen
Insel Rügen erhält erste planfestgestellte Allee des Landes
Erstmalig wird in Deutschland entlang der Deutschen Alleenstraße eine Allee, mit einer Genehmigung losgelöst von einem Straßenbauprojekt, gepflanzt. Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert für die Vervollständigung der Allee rund 269.000 Euro. Mehr lesen
Angehende Ingenieurinnen starten in neues Traineeprogramm
Statt ein klassisches Praktikum in einem Straßenbauamt, Bauunternehmen oder Ingenieurbüro zu absolvieren, haben zwei angehende Bauingenieurinnen der Hochschule Wismar am 1. September 2022 ein neues Traineeprogramm begonnen. Hier lernen sie alle Berufsfelder des Straßen- und Brückenbaus kennen. Mehr lesen
Neue Straßenwärter für Mecklenburg-Vorpommern
Für 14 Straßenwärter endete am 31. August 2022 die Ausbildungszeit im Festsaal des Teterower Rathauses. Traditionell erhalten hier die künftigen Straßenwärterinnen und Straßenwärter des Landes ihr Zeugnis über die Abschlussprüfung, die sogenannte Freisprechung. Mehr lesen
Brückenprüfer auf 16 Brücken im Einsatz
Im Zuge der turnusmäßigen Bauwerksprüfung werden von Montag, 29. August 2022, bis Freitag, 9. September 2022, 16 Brücken an Bundes- und Landesstraßen in Mecklenburg-Vorpommern eingehend untersucht. Mehr lesen
B 111: Neue Bauphase beginnt auf Peenebrücke in Wolgast
Im Zuge der Instandsetzungsarbeiten auf der Peenebrücke in Wolgast (Landkreis Vorpommern-Greifswald) beginnt am Donnerstag, 1. September 2022, eine neue Bauphase. Um die notwendigen Arbeiten durchführen zu können, wird eine halbseitige Verkehrsführung mit Ampel eingerichtet. Mehr lesen
Planänderungsbeschluss zur Ortsumgehung Mirow-Süd
Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zum Bau der Ortsumgehung Mirow-Süd im Zuge der Bundesstraße 198 können ab Montag, 29. August, bis einschließlich Montag, 12. September, die festgestellten Planänderungen öffentlich eingesehen werden. Mehr lesen
Arten- und Biotopschutz im Straßenbetriebsdienst
Um die Beachtung der Artenschutzbelange zu gewährleisten und die ökologische Pflege an Bundes- und Landesstraßen in Mecklenburg-Vorpommern zu optimieren, hat die Straßenbauverwaltung M-V die „Handlungsempfehlung Arten- und Biotopschutz im Straßenbetriebsdienst (ABiB)“ herausgegeben. Mehr lesen
Nachwuchsförderung im Bauingenieurwesen
Land und Hochschule Wismar schließen Kooperationsvereinbarung für neues Traineeprogramm: Statt des klassischen Praktikums in einem Bereich lernen Studierende hier im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen alle Berufsfelder des Straßen- und Brückenbaus kennen. Mehr lesen
„Leitfaden Barrierefreie Verkehrsräume - Design für alle"
In Mecklenburg-Vorpommern ist erstmals ein „Leitfaden Barrierefreie Verkehrsräume - Design für alle“ erstellt und veröffentlicht worden. Er dient als Arbeitsgrundlage für die Planungsabläufe aller Straßenbaulastträger im Land. Mehr lesen
B 5: Ausbau des Knotenpunktes bei Neuenrode
Auf der Bundesstraße 5 bei Neuenrode im Landkreis Ludwigslust-Parchim wird im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme der vorhandene Knotenpunkt Bundesstraße 5 / Kreisstraße 29 verkehrsgerecht ausgebaut. Ziel aller geplanten Maßnahmen ist die nachhaltige Verbesserung der Verkehrsverhältnisse vor Ort. Mehr lesen
B 193: Freie Fahrt auf Radweg zwischen Neustrelitz und Penzlin
Ab sofort steht die Radverbindung zwischen Penzlin und Neustrelitz. Am Montag, 4. Juli 2022, wurde der letzte Teilabschnitt des Radweges im Zuge der B 193 freigegeben. Der Radweg Penzlin – Neustrelitz ist insgesamt ca. 13 Kilometer lang. Mehr lesen
Rügenbrücke: Techniktausch beendet, Brücke wieder frei
Die für Juni 2022 geplanten Arbeiten sind beendet. Die Brücke ist seit Mittwoch, 22. Juni 2022, ab 16 Uhr wieder für den Fahrzeugverkehr geöffnet. Der Austausch der Verkehrssteuerungsanlage wird im Frühherbst dieses Jahres fortgeführt. Mehr lesen
Straßenbauverwaltung stellt neue Strategien für Alleenschutz vor
Die Straßenbau- und Verkehrsverwaltung Mecklenburg-Vorpommern (SBV) hat in einem Pilotprojekt ein Alleensicherungsprogramm für die Deutsche Alleenstraße in Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet. Fachleute aus ganz Deutschland diskutierten die neue Strategie und die Übertragbarkeit des Programmes auf andere Abschnitte der Deutschen Alleenstraße. Mehr lesen
Rügenbrücke: Technik-Austausch wird fortgesetzt
Damit die Arbeiten an der Verkehrssteuerungsanlage durchgeführt werden können, muss die Rügenbrücke von Montag, 13. Juni 2022, bis Freitag, 24. Juni 2022, zeitweise gesperrt werden. Der Verkehr wird über den Rügendamm geleitet. Mehr lesen
Neuer Service: Ausnahmegenehmigung online beantragen
Für landwirtschaftliche Fahrzeuge, deren Abmessungen, Achslasten oder Gesamtgewichte die gesetzlich zugelassenen Grenzen überschreiten, kann im MV-Serviceportal schnell und einfach eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden. Mehr lesen
Böschungen an der B 96 bei Samtens werden saniert
Die Böschungsschäden im Bereich der Anschlussstelle Samtens-Ost an der B 96 auf Rügen werden ab dem 30. Mai 2022 saniert. Durch ein Unwetter mit starken Regenfällen war im Sommer 2021 das oberflächliche Material der Böschungen abgerutscht. Mehr lesen
Peenebrücke: Arbeiten unter Vollsperrung erfolgreich beendet
Die Peenebrücke Wolgast konnte am heutigen Donnerstag, 19. Mai 2022, planmäßig um 6 Uhr für den Verkehr freigegeben werden. Im Zuge der Instandsetzungsarbeiten auf der Brücke war eine nächtliche Vollsperrung der Bundesstraße 111 notwendig. Mehr lesen
Straßenbauamt Neustrelitz beginnt mit Instandhaltungsmaßnahmen
Im Zuständigkeitsbereich des Straßenbauamtes Neustrelitz beginnen in den nächsten Tagen und Wochen in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald Instandhaltungsarbeiten an Straßen und Radwegen. Mehr lesen
Straßenbauprogramm 2022 für M-V steht
Insgesamt stehen in diesem Jahr für Baumaßnahmen auf Mecklenburg-Vorpommerns Straßen fast 142 Millionen Euro zur Verfügung. Davon werden 82 Millionen Euro in Bundesstraßen und knapp 60 Millionen Euro in Landesstraßen investiert. Mehr lesen
B 96/L 296: Schutzzone für Fledermäuse wird eingerichtet
Ab Mai 2022 wird die Höchstgeschwindigkeit auf der B 96 und der parallel verlaufenden L 296 bei Teschenhagen auf der Insel Rügen für einen zeitlich begrenzten Zeitraum reduziert. Statt der aktuellen 100 km/h sind vom 1. Mai bis zum 31. August in der Zeit von 20 bis 6 Uhr 50 km/h erlaubt. Mehr lesen
Regelungen zu den Sprechzeiten während COVID-19
Infolge der Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie sind persönliche Vorsprachen im Landesamt für Straßenbau und Verkehr nur nach vorheriger Terminvereinbarung und schriftlicher Terminbestätigung innerhalb der Sprechzeiten möglich. Mehr lesen
„Ganz schön WILD!“
Landesverkehrswacht, Verkehrsministerium und Polizei besetzen die Landstraßenkampagne „Schön gefährlich!“ mit neuen Themen. Zum Auftakt der Aktion "Ganz schön WILD!" wurde nahe Sternberg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) das neue Landstraßenplakat enthüllt. Mehr lesen
200 Alleebäume an Landesstraße 07 gepflanzt
Derzeit werden an der Landesstraße 07 zwischen Kummer und Warlow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) die letzten von 200 Alleebäumen gepflanzt. Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse informierte sich über die Arbeiten vor Ort. Mehr lesen
Straßenbauverwaltung erweitert Serviceangebot
Neben den bestehenden Online-Dienstleistungen können nun weitere Genehmigungen bequem per Klick beantragt werden. Neu ist auch der Aboservice der Pressestelle. Das Informationsangebot rund um den Straßenbau und Verkehr wird künftig ebenfalls ausgeweitet. Mehr lesen
Straßenbauamt Schwerin unterstützt neues Biodiversitätsprojekt
An der Landesstraße 01 wird auf Höhe des Mechower Sees im Biosphärenreservat Schaalsee (Landkreis Nordwestmecklenburg) ein neues Aufwertungsverfahren getestet. Die Aussaat des Klappertopfes soll hier für eine größere Artenvielfalt sorgen. Mehr lesen
Illegaler Müll am Straßenrand: Meistereien sind im Dauereinsatz
Neben achtlos weggeworfenem Verpackungsmüll stellt die illegale Entsorgung von Haushaltsgeräten, Möbeln oder Sondermüll an den Bundes- und Landesstraßen in M-V ein zunehmendes Problem dar. Mehr lesen